Dies ist der dritte Beitrag einer Beitragsserie von 10 Beiträgen dieser Art. Dabei wirst du auf eine Reise quer durch die Webseite mitgenommen und bei jeder Station wird aufgezeigt, was man in diesem bereich der Webseite alles tolles machen und erfahren kann. In diesem Beitrag geht es um Termine. Genauer um den Kalender, welcher dieser Homepage zugrunde liegt und als Datenbasis für das Programm, die Aushänge und den Übungsplan dient.
Neben den Blog-Posts und den Galerie-Bildern gibt es einen dritten, sehr wichtigen Content-Type auf dieser Webseite: Termine.
Die Termine sind essenziell für das reibungslose Funktionieren des Pfadi-Betriebs. Pfädeler und Eltern wollen schliesslich ihr Semester bzw. Jahr planen, sodass es keine Terminkonflikte z.B mit der Schule oder anderen Vereinen gibt. Zudem sind sie auf Detailinformationen wie Treffpunkt und Zeiten angewiesen. Die Leiter wiederum wollen möglichst früh wissen, wie viele Personen am jeweiligen Datum dabei sind, damit sie spannende und abwechslungsreiche Events planen können. Dies bedarf regelmässigen Höcks innerhalb und zwischen den Stufen. Auch dies sind Termine, welche geplant und verwaltet werden wollen...
Moderne Terminplanungs Software wie Outlook oder der Kalender auf eurem Handy bringen eigentlich alle diese Funktionen mit. Deshalb haben wir uns entschieden auch für unsere Webseite eine Terminplanungs Software zu verwenden. Der praktische Vorteil: Die Termie lassen sich mit anderen Terminplanungs Softwares und/oder Apps synchronisieren!
Programm
Im Menüpunkt "Programm" ist der komplette öffentliche Bereich des Pfadi-Kalenders zu sehen. Und zwar sind dies drei eigenständige Kalender für jede Stufe (Biber - Orange; Wölfe - Hellblau; Pfader - Braun; Pios - Rot). Standardmässig sind alle diese vier Kalender sichtbar. Mit dem Pfeil oberhalb des Monatstitels, lässt sich eine Liste der Kalender öffnen. Damit kann man einzelne Stufen ausblenden.
Und hier ist auch die überaus praktische Funktion, welche mit einem Kalender einher kommt zu finden:
Man kann die einzelnen Kalender abonnieren! Mit einem Kalenderabonnement wird einem der jeweilige Kalender automatisch in die eigene Kalender-Software synchronisiert. Von da an reicht ein Blick in seine Termine und man weiss, wann und wo der nächste Pfadi-Event sein wird.
Wer den Kalender nicht gleich abonnieren möchte kann über "Download" auch einfach den aktuellen Stand (d.h alle aktuellen Kalendereinträge) als .ics-Datei herunterladen und in seine Kalender-Software importieren.
Naben der Monatsansicht kann man sich auch eine Listenansicht der Termine anzeigen lassen. Dazu oben rechts von "Monat" zu "Liste" wechseln.
Aushang
So, nun verstehst du hoffentlich, warum der Aushang so funktioniert wie er funktioniert. Der Auhang ist nämlich nichts anderes, als eine Anzeige des nächsten Termins im jeweiligen Stufen-Kalender.
Ein Termin wird solange angezeigt, bis dieser laut der Planung vorbei ist. Ab dann wird sofort der nächst folgende Termin angezeigt. Konkret heisst das z.B:
Direkt unter dem Aushang ist das An- bzw. Abmeldeformular. Hiermit kannst du dich zu dem jeweils angezeigten Event An- respektive Abmelden.
Am besten erledigst du dies also gleich, wenn du den Aushang anschaust...
Übungsplan
Der Übungsplan ist eine Auflistung aller Termine der nächsten 4 Monate des jeweiligen Kalenders. Auch hier hast du die Möglichkiet den jeweiligen Kalener zu Abonnieren oder den aktuellen Stand herunterzuladen. Für diejenigen, die lieber ein Ausdruck des Übungsplanes an den Kühlschrank pinnen wollen, steht hier auch eine Druckversion der Terminliste zur verfügung.
Auch der tabellarische Übungsplan (wie bis anhin) kann auf dieser Seite als PDF herunterhgeladen werden. Dieser ist vorallem für Familien praktisch, welche Kinder in mehreren Stufen haben und eine kompakte Übersicht wünschen.
Detail-Ansicht
Beim Klick auf den Titel des Termins gelangt man aus jeder vorangehend besprochenen Ansicht in die Detail-Ansicht des jeweiligen Termins. In dieser Ansicht erhält man als zusätzliche Information eine Karte mit dem Standart des Treffpunktes dieses Termins. Dies, falls man mal nicht weiss, wo man genau hin muss...
Das wichtigste in Kürtze...
Durch die Wahl einer Kalendersoftware zur Verwaltung der Termine auf der Webseite, ergeben sich einige nützliche Kalender-Funktionen:
- Kalender-Abonnents
- automatischer Aushang
- Druckansicht des Übungsplanes
- Kartenausschnitte der Treffpunkt
Melde dich immer für alle Events entweder an oder ab, damit die Leiter wissen, mit wie vielen Kindern sie rechnen können und das Programm dementsprechend planen können!
Im nächsten Beitrag von HowTo geht es um den "Downloads"-Bereich der Webseite. Wenn dir gefällt, was du liest hinterlasse doch ein Like ;-)